Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

für Coaching-, Beratungs- und Trainingsleistungen
Stand: Oktober 2025

1. Anbieterin

Paua Coaching – ein Projekt von Nadia Witte
Nadia.witte@gmail.com
Website: www.pauacoaching.com

Nadia Witte erbringt ihre Leistungen als Freiberuflerin gemäß § 18 EStG.

2. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Nadia Witte (nachfolgend „Coach“) und ihren Klient:innen („Coachees“ oder „Kund:innen“) über Coaching-, Beratungs- oder Trainingsleistungen – unabhängig davon, ob diese online oder in Präsenz erfolgen.

3. Vertragsgegenstand

  1. Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung individuell vereinbarter Coachings, Beratungen oder Workshops.

  2. Coaching ist ein professioneller Entwicklungsprozess, der Selbstreflexion, Selbststeuerung und Zielklarheit fördert.

  3. Coaching ist keine Therapie und ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Die Verantwortung für Entscheidungen und Handlungen liegt beim/von der Coachee selbst.

4. Vertragsschluss

  1. Ein Vertrag kommt zustande, sobald eine Buchung schriftlich (z. B. per E-Mail oder über das Buchungssystem) bestätigt wird.

  2. Mit der Buchung erkennt der/die Coachee diese AGB an.

5. Leistungen und Durchführung

  1. Coachings finden online oder in Präsenz, je nach Vereinbarung statt.

  2. Der Leistungsumfang (Dauer, Häufigkeit, Themenfokus, Honorar) wird individuell festgelegt.

  3. Die Coachin verpflichtet sich zu einer professionellen, vertraulichen und wertschätzenden Begleitung nach den ethischen Standards der International Coaching Federation (ICF).
    Der vollständige Ethik-Kodex ist hier abrufbar: https://coachingfederation.org/ethics

  4. Die Coachin verpflichtet sich, regelmäßig an Fortbildungen, Supervision und Peer-Coaching teilzunehmen, um die Qualität ihrer Arbeit kontinuierlich zu sichern und die dauerhafte Mitgliedschaft in der ICF zu gewährleisten.

6. Vergütung und Zahlungsbedingungen

  1. Die Honorare ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot oder der individuellen Vereinbarung.

  2. Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zu begleichen.

  3. Bei Zahlungsverzug können Mahngebühren erhoben werden.

7. Terminabsage und Stornobedingungen

  1. Vereinbarte Termine sind verbindlich.

  2. Eine Absage oder Verschiebung ist bis 48 Stunden vor Beginn kostenfrei möglich.

  3. Bei Absagen zwischen 48 und 24 Stunden vor Beginn werden 50 % des vereinbarten Honorars berechnet.

  4. Bei Absagen unter 24 Stunden vor Beginn oder bei Nichterscheinen wird das volle Honorar fällig, sofern kein triftiger Grund (z. B. Krankheit, Notfall) vorliegt.

  5. Bereits gezahlte Beträge werden im Falle einer rechtzeitig erfolgten Stornierung vollständig erstattet oder können auf Wunsch auf einen Ersatztermin angerechnet werden.

8. Haftung und Abgrenzung zu Therapie

  1. Die Coach übernimmt keine Garantie für den Erfolg des Coachings, da dieser wesentlich von der aktiven Mitarbeit und Eigenverantwortung des/der Coachee abhängt.

  2. Coaching ist keine psychotherapeutische, medizinische oder rechtliche Beratung. Es werden keine Diagnosen gestellt und keine Heilversprechen abgegeben.

  3. Die Coachin haftet nicht für Schäden, die auf unzutreffenden oder unvollständigen Angaben des/der Coachee beruhen.

  4. Für gesundheitliche, psychische, wirtschaftliche oder persönliche Folgen, die im Zusammenhang mit dem Coaching stehen, wird keine Haftung übernommen.

  5. Eine Haftung besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Coachin.

  6. Für Inhalte externer Websites oder Links übernimmt die Coachin keine Verantwortung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

9. Vertraulichkeit

  1. Die Coach verpflichtet sich zur strikten Verschwiegenheit über alle im Coaching- oder Trainingskontext bekannt gewordenen persönlichen oder geschäftlichen Informationen.

  2. Eine Offenlegung erfolgt nur bei gesetzlicher Pflicht oder mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Person.

  3. Bei Coaching- oder Trainingsbeauftragungen durch HR-Abteilungen, Arbeitgeber:innen oder Organisationen gilt:

    • Die Coach wahrt die Vertraulichkeit aller Einzelgespräche mit Coachees. Inhalte aus den Coachings werden nur mit Einverständnis des/der Coachee weitergegeben.

    • HR oder Auftraggeber:innen erhalten ausschließlich inhaltlich neutrale Rückmeldungen (z. B. Prozessfortschritt, Teilnahme, Zielerreichung im Rahmen des Mandats).

    • Detaillierte persönliche Informationen oder emotionale Inhalte werden nicht offengelegt.

  4. Bei Kooperationen mit Sponsoren, Förderprogrammen oder Partnerorganisationen verpflichtet sich die Coachin, sämtliche betriebs- oder förderrelevanten Informationen vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der vertraglich vereinbarten Ziele zu verwenden.

  5. Aufzeichnungen und Notizen werden vertraulich und DSGVO-konform aufbewahrt.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Details sind in der auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung einsehbar.

11. Urheberrecht

Alle von der Coach bereitgestellten Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Texte, Modelle) unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.

12. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Berlin.

  3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.