Datenschutzerklärung
Stand: Oktober 2025
1. Verantwortliche Stelle
PĀUA Coaching – ein Projekt von
Nadia Witte
Ebersstr.12a, 10827 Berlin, Deutschland
E-Mail: Nadia.witte@gmail.com
Website: www.pauacoaching.com
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Nadia Witte
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen.
Ich verarbeite personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen, etwa Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder inhaltliche Angaben aus Coaching-Gesprächen.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Ich verarbeite personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Coaching-, Trainings- und Beratungsleistungen,
Kommunikation per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz,
Rechnungsstellung und Dokumentationspflichten,
Qualitätssicherung und Weiterentwicklung meiner Arbeit.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vetragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen),
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Aufzeichnungen oder AI-gestützten Notizen),
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Kommunikation und professioneller Dokumentation).
4. Nutzung der Website (Squarespace)
Meine Website wird über Squarespace Ireland Limited, Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, betrieben.
Squarespace verarbeitet technische Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit), um die Website bereitzustellen und ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionsfähigen Website).
Datenschutzerklärung von Squarespace: https://www.squarespace.com/privacy
5. Terminbuchung über Acuity Scheduling und Calendly
Für Terminvereinbarungen verwende ich Acuity Scheduling (ein Dienst von Squarespace Ireland Ltd.) und ggf. Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA.
Bei der Buchung werden Name, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer verarbeitet, um Termine zu planen und zu bestätigen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Datenschutzerklärungen:
https://www.squarespace.com/privacy
https://calendly.com/privacy
6. Online-Coachings über Zoom
Für Online-Coachings nutze ich Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Boulevard, San Jose, CA 95113, USA.
Dabei werden personenbezogene Daten (Name, E-Mail, IP-Adresse sowie Audio- und Videodaten) verarbeitet.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage des EU–US Data Privacy Framework.
Datenschutzerklärung von Zoom: https://explore.zoom.us/de/privacy/
7. Speicherung und E-Mail-Kommunikation
E-Mails und Dokumente werden über Google Workspace (Gmail / Google Drive) gespeichert.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google verarbeitet Daten teilweise auf Servern in den USA, die unter das EU–US Data Privacy Framework fallen. Ich verwende diese Dienste ausschließlich für geschäftliche Kommunikation und Dokumentation.
Datenschutzerklärung Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
8. Analoge Notizen
Während oder nach Sitzungen kann ich handschriftliche Notizen anfertigen, um den Coaching-Prozess zu reflektieren.
Diese Notizen enthalten, soweit möglich, keine vollständigen Namen oder Kontaktdaten.
Sie werden sicher verwahrt, Dritten nicht zugänglich gemacht und spätestens zwölf Monate nach Abschluss des Coachings vernichtet.
9. Optionale Video- oder Audioaufzeichnungen
Auf Wunsch oder zu Trainings-, Supervisions- oder Zertifizierungszwecken kann ein Coaching-Gespräch über Zoom aufgezeichnet werden.
Dies geschieht ausschließlich nach ausdrücklicher, vorheriger Einwilligung des/der Coachee.
Die Aufnahmen werden auf meiner geschützten Zoom-Cloud gespeichert, nicht an Dritte weitergegeben und spätestens nach sechs Monaten oder auf Verlangen gelöscht.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
10. AI-gestützte Notizen oder Auswertungen
Nach ausdrücklicher Einwilligung kann eine AI-gestützte Notiz- oder Transkriptionshilfe eingesetzt werden (z. B. Zusammenfassungen oder Themenanalyse).
Daten werden pseudonymisiert verarbeitet, nicht zu Trainingszwecken der Anbieter verwendet und nach Auswertung gelöscht.
Ich nutze ausschließlich Tools mit nachweislich DSGVO-konformer Datenverarbeitung (Serverstandort EU oder gültiger Angemessenheitsbeschluss).
11. Coaching-Swaps und Peer-Learning-Formate
Im Rahmen professioneller Weiterbildung nehme ich an Coaching-Swaps und Peer-Learning-Formaten mit Kolleg:innen teil.
Diese erfolgen ausschließlich auf freiwilliger Basis zwischen Coaches, die ebenfalls der Schweigepflicht und der DSGVO unterliegen.
Klient:innendaten oder Coaching-Inhalte aus regulären Mandaten werden dabei nicht weitergegeben.
12. Aufbewahrung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Vertrags oder gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Zweckes oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
13. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur:
wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder
wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Eine Weitergabe zu Werbe- oder Analysezwecken erfolgt nicht.
14. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Zudem können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. bei der
Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.
15. Widerruf von Einwilligungen
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bereits erfolgte Verarbeitungen bleiben davon unberührt.
16. Datensicherheit
Ich nutze technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
17. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Oktober 2025).
Ich behalte mir vor, sie bei Änderungen meiner Leistungen oder gesetzlicher Vorgaben anzupassen.